Georg und Maria
Jakisch

Lena Plank

Altmannsdorfer Straße 259
A-1230 Wien
Mobil: 06641006275

e-mail:
brigittenauerforst@beaglezuechter.at

 
 

 


Tierklinik Quehenberger
Schweglergasse 25
A- 2380 Perchtoldsdorf
Tel.: 01 86 59 664
Dr. Balthasar Quehenberger
Dr. Wolfgang Schramel
Mag. Michael Suda

 

 

Zuchtstätte mit ÖKV Gütesiegel seit 2015 

 

Was Sie als Tierbesitzer unbedingt wissen sollen!

Schutzimpfungen zählen zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen gegen verschiedene gefährliche Infektionskrankheiten, die unsere Haustiere nach wie vor bedrohen. Die in Österreich zugelassenen Impfstoffe sind alle auf Wirksamkeit und Verträglichkeit geprüft.
 
Eine solide Grundimmunisierung jedes Haustieres ist die Basis für einen optimalen Schutz sowohl für den Einzeltierhalter ais auch für die Population. Die Grundimmunisierung soll im Welpenalter beginnen und endet mit einer Impfung 1 Jahr später (also im Alter von ca. 15-16 Monaten). Insgesamt sind somit 3-5 Impfungen als Basisschutz erforderlich.

Die Aufrechterhaltung des durch die Grundimmunisierung erzielten Schutzumstandes erfolgt durch regelmäßige Wiederholungsimpfungen. Ein jährlicher Impftermin ist unbedingt erforderlich; bei diesem wird im Beratungsgespräch zwischen dem Tierbesitzer und dem Tierarzt entschieden, gegen welche Krankheiten aktuell nachgeimpft werden muss.

Gegen manche Erreger ist dies unbedingt jährlich erforderlich, gegen manche können bei geringer Infektionsgefahr des Impflings längere Abstände gewählt werden, gegen manche muss das Impfintervall u.U. kürzer als 1 Jahr gehalten werden. Der Impfplan ist individuell an den Impfling anzupassen. Der Tierarzt ist der kompetente Berater bei dieser Entscheidung!

Vor jeder Impfung ist eine tierärztliche Untersuchung erforderlich, weil verschiedene Krankheiten den Impferfolg beeinträchtigen. Nur der Tierarzt kann feststellen, ob das Tier impfbar ist!

Impfmaßnahmen ersparen oftmals teure Behandlungskosten oder gar den Verlust des Haustieres. Die regelmäßige Schutzimpfung beim Hund stellt sozusagen eine „Krankenversicherung“ gegen die gefährlichsten Infektionskrankheiten dar. Der regelmäßige finanzielle Aufwand für die Impfung kann mit dem Mehraufwand für die Kaskoversicherung beim Auto verglichen werden. Ebenso wie diese ist sie auch im „Fall der Fälle“ stets wesentlich günstiger als Behandlungs- und Folgekosten einer lebensgefährlichen Infektion bzw. des Totalschadens beim Auto. Darüber hinaus vermeiden Sie auch Leid und Schmerzen und stellen somit einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz dar! Ihr geimpfter Hund trägt auch zum Schutz der Population bei, weil von geimpften Hunden ein wesentlich geringeres Infektionsrisiko ausgeht. In diesem Sinne: Vorbeugen ist besser als Heilen!