Georg & Maria Jakisch Lena Plank
Altmannsdorfer Straße 259 A-1230 Wien 0664 1006275
brigittenauerforst@beaglezuechter.at
Haben Sie bedacht, dass Ihr neuer Freund nicht nur für wenige Tage oder Wochen bei Ihnen ist, sondern dass die Lebenserwartung eines gesunden Beagle im Durchschnitt 12 bis 14 Jahre beträgt? Lässt sich das mit Ihren Lebensumständen vereinbaren, haben sie auch in 5 oder 10 Jahren noch genügend Zeit für ihn? Wenn Sie den Hund für Ihr Kind gekauft haben: Was wird in 5 oder 10 Jahren sein? Wird Ihr Sohn oder Ihre Tochter studieren, vielleicht verheiratet sein, vielleicht im Ausland leben, ist geklärt wer sich dann um den Hund kümmert? Haben sie in Ihrer Wohnung genug Platz, dürfen Sie in Ihrer Wohnung überhaupt einen Hund halten? Werden Sie auch dann noch Freude am Hund haben, wenn in einiger Zeit vielleicht auch ein Kind kommt? Ist Ihr Lebenspartner, bzw. Ihre ganze Familie mit Ihrer Entscheidung einverstanden? Sind Sie bereit Ihre Urlaubspläne auch den Bedürfnissen des Hundes anzupassen, oder wenn nicht, haben Sie auch jemanden bei dem der Hund die Urlaubszeit verbringen kann ohne seelischen Schaden zu nehmen? Sind Sie bereit die Kosten für artgerechte Ernährung (ein Hund ist nämlich kein Müllschlucker), Tierarztkosten, Versicherung Hundeabgabe und Zubehör zu tragen? Sind sie bereit, sich mit der Hundeseele vertraut zu machen, etwas über die Rasse und deren Verhalten, bzw. Bedürfnisse zu lesen und zu lernen? Sind Sie bereit Ihren Hund auch zu erziehen, sodass er sowohl in der menschlichen Gesellschaft als auch mit seinen innerartlichen Beziehungen zurechtkommt? Sind sie bereit täglich Spaziergänge zu unternehmen, bei jeder Witterung? Wenn Sie all das mit einem klaren JA beantworten können steht einer neuen, wunderbaren Freundschaft nichts mehr im Wege.
WO SOLLTEN SIE KEINEN HUND KAUFEN?
Wo man Ihnen gerade einen Hund zeigt, und keine Mutter sichtbar ist, ohne dass es dafür einen triftigen, beweisbaren Grund gibt. Wo man Sie nicht ins Haus oder die Wohnung lässt. Wo man Sie nötigt, sich sofort zu entscheiden. Wo man über Züchterkollegen oder andere Zuchstätten unaufgefordert schlecht oder unsachlich spricht. Wo sich die Welpen vor Ihnen verkriechen, obwohl sie Zeit hatten sich mit der Situation anzufreunden, Sie vorsichtig zu beriechen, u.s.w. Auch wenn nicht alle Welpen gleich zugänglich und Fremden gegenüber manchmal etwas vorsichtig sind, im Grunde sind Welpen neugierig und freundlich. Natürlich muß man bedenken, dass es auch Ruhephasen gibt, hier sollte man sich bei der Besichtigung oder beim Besuch nach dem Zeitplan des Züchters halten. Wo man Ihnen Welpen mit verklebtem, übel riechendem Fell präsentiert. Wo man Ihnen keinen erwachsenen Hund zeigen kann. Wo die erwachsenen Hunde ungepflegt und verschreckt wirken. Wo man Ihnen keine Papiere vorlegen kann. (Impfpässe der Welpen, Papiere der Eltern, Zuchtzulassung, Befunde d. Elterntiere, u.s.w.) Wo Sie das Gefühl haben, mit dem Welpen stimmt etwas nicht. KAUFEN SIE NIE AUS MITLEID! Wenn Sie es dennoch tun, haben Sie zwar einem Hund ein gutes Zuhause gegeben, aber für viel weitere arme Wesen Platz geschaffen....
UND WO KAUFEN SIE IHREN WELPEN ODER JUNGHUND?
Sie in seine Zuchtstätte, (Räumlichkeiten welche die Hunde betreffen) und die Papiere seiner Zuchttiere Einblick nehmen zu lassen.
Ihnen beim Welpenkauf den gesamten Wurf zeigt und natürlich auch die dazugehörende Mutter.
Der sich Zeit für Sie nimmt, Ihre Fragen beantwortet, auch wenn diese zu einem ausführlichen Gespräch führen.
Der auch die Probleme seiner Hunde nennt, und offen über Vor- und Nachteile jedes Welpen spricht. (Es gibt keine fehlerlosen Welpen und kein Züchter der Welt kann bei einem 9 Wochen alten Welpen im Detail vorhersagen, wie er sich entwickeln wird).
Der Ihnen auch die Möglichkeit gibt, "Ihren" Welpen mehr als einmal zu sehen, ehe Sie ihn mit nach Hause nehmen.
Ihnen auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite steht. Wenn Sie nicht sicher sind ob Sie einen Kauf tätigen sollen oder es lieber sein lassen, kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.